
Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte, der so genannte Leitzins, bleibt unverändert bei rekordtiefen 0,05 Prozent.
Draghi will also den Euro schwach behalten. Und lässt die Schweizer Wirtschaft weiter zappeln, weil diese auf einen stärkeren Euro angewiesen wäre.
Trotzdem: Im ersten Moment gab der Franken gegenüber dem Euro nach. Die Märkte hatten offenbar einen radikaleren Schritt erwartet.
Monsanto
Monsantos Produkte seien verantwortlich für die Verschmutzung von Böden und Gewässern und machten Menschen krank, so die Organisatoren des Tribunals.
Erst kürzlich geriet Monsanto wieder in die Schlagzeilen, da die Weltgesundheitsorganisation WHO Glyphosat als «wahrscheinlich krebserregend» eingestuft hat. Der Wirkstoff kommt in Monsantos Pestiziden, wie beispielsweise Roundup, vor.
